NICHT-WOHNGEBÄUDE
because results matter.
PROJEKT-HIGHLIGHTS
Neubau ARENAhagen
Bauherr: Eintracht Hagen
Architekt & Generalplaner: ARCHIprocess
Visualisierung: ARCHIprocess
Bauvorhaben: Neubau einer Mehrzwecksporthalle mit Arena für bis zu 5.000 Zuschauer
BGF: ca. 15.000 m²
Leistungen BAUPHYSIK JOHN.: Thermische Bauphysik LP 2–8 (Wärme- und Feuchteschutz, Energiekonzept, Thermische Gebäudesimulation, Fördermittelberatung)
Projektlaufzeit: 2021 - 2023
Link zum Projekt: https://hagen-handball.de/neue-arena-am-ischeland/
Neubau Gymnasium Erich-Käster-Straße Berlin
Bauherr: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Bedarfsträger: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Objektplanung: Planungsgemeinschaft Hausmann-kba
Visualisierung: rendertaxi für Hausmann Architekten
Bauvorhaben: Neubau eines Gymnasiums mit 3-Feld-Sporthalle für 830 Schüler:innen
BGF: ca. 17.000 m²
Leistungen BAUPHYSIK JOHN.: BNB-Koordination (Ziel: Silber)
Projektlaufzeit: 2021 - 2025
Link zum Wettbewerb: https://www.howoge.de/schulbau/erich-kaestner-strasse-wettbewerb/ergebnisse/1007-hausmann-architekten.html
Link zum Projekt: https://www.howoge.de/schulbau/erich-kaestner-strasse-projektuebersicht.html
2021
BÜROGEBÄUDE LOR
Hessen, 2021
Sanierung eines Büro- und Geschäftshauses, BGF ca. 8.000 m²
Denkmalschutz
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung
BÜROKOMPLEX BLX
Hessen, 2021
Sanierung eines Bürokomplexes, BGF ca. 25.000 m²
Denkmalschutz, Zero-Gebäude
Thermische Gebäudesimulation
HOTEL TBP
Sachsen, 2021
Sanierung eines Hotels, BGF ca. 25.000 m²
Denkmalschutz, KfW Effizienzgebäude
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Thermische Bauphysik
HOTEL HHD
Sachsen, 2021
Neubau eines Hotels, BGF ca. 9.000 m²
KfW Effizienzgebäude 40, DGNB Gold
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Thermische Bauphysik, DGNB- Zertifizierung
GRUNDSCHULE IGB
Berlin, 2021
Sanierung einer Grundschule, BGF ca. 1.800 m²
Positive Klimabilanz, KfW Effizienzgebäude 40
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Thermische Bauphysik
WOHNKIRCHE NAK
Sachsen, 2021
Sanierung von zwei Wohngebäuden mit Kirche, BGF ca. 2.500 m²
Denkmalschutz
Fördermittelberatung, Energiekonzept, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Thermische Gebäudesimulation
MEHRGENERATIONENHAUS G90
Berlin, 2021
Neubau von zwei Wohngebäuden mit insgesamt 57 Wohneinheiten sowie Gewerbenutzung im Erdgeschoss (Kita und Seniorenheim), BGF ca. 5.200 m²
Effizienzhausstandard 40 Plus, Positive Klimabilanz, Holzmodulbauweise
Fördermittelberatung, Thermische Bauphysik
KITA UHU
Sachsen-Anhalt, 2021
Neubau Kita mit ca. 4.000 m² BGF
KfW Effizienzgebäude 40
Detaillierte Wärmebrückenberechnung, Luftdichtheitskonzept
BÜROAREAL PHD
Sachsen, 2021
Sanierung und Erweiterung eines Büro- und Veranstaltungsgebäudes mit insgesamt ca. 15.000 m² BGF
1. klimapositives und denkmalgeschütztes Business- und Event-Areal Deutschlands
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Thermische Bauphysik
LACKIERHALLE LJD
Thüringen, 2021
Neubau einer Industriehalle mit ca. 16.000 m² BGF
Bauordnungsrechtlicher Nachweis nach Gebäudeenergiegesetz inkl. sommerlicher Wärmeschutz und Feuchteschutz
VERWALTUNGSZENTRUM BHZ
Thüringen, 2021
Sanierung von 2 Verwaltungsgebäuden mit ca. 7.000 m² BGF
Effizienzgebäude Bund 55, BNB Silber (sinngemäße Anwendung)
BNB Koordination und Bauphysik-Planung
VERKAUFSGEBÄUDE WVL
Brandenburg, 2021
Neubau eines Multifunktionsgebäudes mit Verkauf / Schulung / Büro mit ca. 1.800 m² BGF sowie Neubau einer Logistikhalle mit ca. 700 m² BGF
Möglichst geringe CO2-Bilanz
Fördermittelberatung, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz, Raumakustik
HALLENKOMPLEX DKB
Nordrhein-Westfalen, 2021
Sanierung der Dachkonstruktion eines Hallenkomplexes mit ca. 13.000 m² BGF
Abschnittweise Sanierung, Gründach, Klimaneutralität bis 2030
Fördermittelberatung, Energiekonzept, Wärmeschutz, Feuchteschutz
SCHULGEBÄUDE SLO
Sachsen, 2021
Sanierung eines denkmalgeschützten Industriegebäudes mit ca. 6.000 m² BGF sowie Umnutzung als Schulgebäude
DGNB-Zertifizierung, Klimaneutrales Gebäude
Fördermittelberatung, Energiekonzept DIN V 18599, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz, Raumakustik, Thermische Gebäudesimulation, DGNB Zertifizierung, KfW Nachweise
PRODUKTIONSHALLE PER
Sachsen, 2021
Neubau einer Produktionshalle mit 12.500 m² BGF
KfW Effizienzgebäude 40
Fördermittelberatung, Energiekonzept DIN V 18599, Wärmeschutz, Feuchteschutz, KfW Nachweise
VEREINSGEBÄUDE HDV
Sachsen, 2021
Sanierung der Außenwände mittels Innendämmung
Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3 mittels hygrothermischer Bauteilsimulation
RETTUNGSWACHE FRT
Brandenburg, 2021
Neubau einer Rettungswache mit ca. 3.700 m² BGF
KfW Effizienzgebäude 40
Fördermittelberatung, Energiekonzept DIN V 18599, Bauphysik
RETTUNGSWACHE RAT
Sachsen, 2021
Neubau einer Rettungswache mit ca. 750 m² BGF
KfW Effizienzgebäude 40
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Nachweis nach Gebäudeenergiegesetz, Nachweis sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2, Feuchteschutznachweis DIN 4108-3
WOHN- UND GESCHÄFTSQUARTIER MPK
Brandenburg, 2021
Neubau eines Wohn- und Geschäftsquartiers mit gemeinsamer Tiefgarage
Bruttogrundfläche ca. 5.000 m², KfW Effizienzgebäude 55, Gründach mit PV
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Nachweis nach Gebäudeenergiegesetz, Nachweis sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2, Feuchteschutznachweis DIN4108-3, Lüftungskonzept DIN 1946, Wärmebrückenberechnung
SCHULGEBÄUDE EKS
Berlin, 2021
Neubau eines Schulgebäudes inkl. 3-Feld-Sporthalle
Bruttogrundfläche ca. 17.000 m²
BNB-Koordination (Ziel: Silber)
BÜROGEBÄUDE DBF
Hessen, 2021
Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes für eine Großbank
Bruttogrundfläche ca. 50.000 m²
Mitwirkung bei der Erstellung des CO2-Fußabdrucks; Erarbeitung von Strategien zur Optimierung der CO2-Bilanz
KLINIKUM KOB
Sachsen, 2021
Sanierung der Großküche eines Klinikums
Komplexe Feuchtebilanz der an einen auf 10 °C gekühlten Arbeitsraum angrenzenden Außenwand
Erstellung eines bauphysikalischen Gutachtens mit Bestandsaufnahme, Wärmebrückenberechnung, Thermischer Gebäudesimulation und Hygrothermischer Bauteilsimulation
KÜCHENGEBÄUDE H38
Sachsen, 2021
Erweiterung der Hauptküche eines Universitätsklinikums mit ca. 3.000 m² BGF
Integration des Erweiterungsbaus in die bestehende Gebäudestruktur
HOAI Leistungsphasen 2 – 4; Wärmeschutz; Energiebilanzierung; Feuchteschutz; Bauakustik; Schallimmissionsprognose
LEHR- & LABORGEBÄUDE LHD
Sachsen, 2021
Neubau eines Lehr- und Laborgebäudes mit ca. 18.000 m² BGF
Überwachung der Baustelle zur Überprüfung der Umsetzung der Anforderungen aus der BNB-Nachhaltigkeitszertifizierung des Gebäudes
KIRCHE CKB
Sachsen, 2021
Sanierung einer Kirche
Denkmalschutz; Schimmelbefall der Holzdecke zum Dachraum
Bauphysikalischen Gutachtens mit Bestandsaufnahme, Messung des Raumklimas vor Ort und Hygrothermische Bauteilsimulation zur Erarbeitung eines zielführenden Sanierungskonzepts
BÜROHOCHHAUS BKB
Berlin, 2021
Sanierung eines bestehenden Bürogebäudes mit ca. 7.000 m² BGF
Hochhaus mit 13 Stockwerken
Bestandsaufnahme; Thermische Gebäudesimulation zur Untersuchung von Maßnahmen zur Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes und des thermischen Komforts im Sommer; Nachweis nach DIN 4108-2 und ASR A3.5
BÜROGEBÄUDE MSD
Sachsen, 2021
Sanierung eines Bürogebäudes mit begrüntem Flachdach infolge Feuchteschaden
Stahlmodulbauweise
Beurteilung des Feuchteverhaltens der schadhaften Dachkonstruktion nach DIN 4108-3 mittels Hygrothermischer Bauteilsimulation
BAHNHOF BSB
Sachsen, 2021
Sanierung eines historischen Bahnhofsgebäudes
Denkmalschutz
Erarbeitung einer feuchtetechnisch unproblematischen Dachkonstruktion mittels Hygrothermischer Bauteilsimulation; Erarbeitung von konstruktiven Anschlussdetails; Baubegleitung; GEG-Nachweis
KULTURBAHNHOF KBL
Sachsen, 2021
Revitalisierung eines Bahnhofskomplexes als Kulturzentrum mit ca. 1.700 m² BGF
Denkmalschutz
Wärmeschutz; Energiekonzept; Feuchteschutz; Fördermittelberatung
2020
SPORTHALLE SWB
Sachsen, 2020
Sanierung eines Sporthallenkomplexes mit ca. 2.600 m² BGF
Abriss Sozialtrakt und Ersatzneubau in Holzbauweise; Projektvolumen ca. 2 Mio. €
HOAI Leistungsphasen 2 – 7; Wärmeschutz; Energiebilanzierung; Feuchteschutz; Bauakustik; Raumakustik; Schallimmissionsprognose
HOCHSCHULE HHM
Sachsen, 2020
Sanierung eines Hochschulgebäudes mit ca. 1.100 m² BGF
Hörsäle im Dachgeschoss mit denkmalgeschützter Metall-Sheddach-Konstruktion; zu hohe Temperaturen im Sommer und zu geringe Temperaturen im Winter; Einbau einer schaltbaren (photochromen) Verglasung
Bestandsaufnahme; Thermische Gebäudesimulation zur Erarbeitung von zielführenden Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung des thermischen Komforts; Hygrothermische Bauteilsimulation zur Gewährleistung des Feuchteschutzes bei Innendämmung
BILDUNGSZENTRUM BZS
Sachsen, 2020
Sanierung eines Bundes-Bildungszentrums mit ca. 4.900 m² BGF
3 zusammenhängende Baukörper; Feuchteschäden im Keller; hohe Temperaturen im Sommer; Bundesbau; EffizienzgebäudeBund 55; Projektvolumen ca. 4 Mio. €
HOAI Leistungsphasen 2 – 7; Wärmeschutz; Energiekonzept; Thermische Gebäudesimulation; Feuchteschutz; Anwendung des BNB-Systems
SCHULGEBÄUDE HCG
Berlin, 2020
Sanierung eines Schulgebäudes mit ca. 8.500 m² BGF
Stahlbetonskelettbauweise mit vorgehängter Elementfassade
Messung und Simulation der CO2-Konzentration sowie der Raumtemperaturen zur Entwicklung von effektiven Lüftungskonzepten zur Optimierung der Raumluftqualität und des thermischen Komforts im Sommer
SANITÄRGEBÄUDE STO
Sachsen, 2020
Neubau eines Sanitärgebäudes
Bundesbau
Wärmeschutz; Feuchteschutz; Heizlastberechnung
SCHULGEBÄUDE ERS
Berlin, 2020
Sanierung mehrerer Schulgebäude mit ca. 16.200 m² BGF
Denkmalschutz; Campus mit ca. 1.000 Schülern
Messung und Simulation der CO2-Konzentration sowie der Raumtemperaturen zur Entwicklung von effektiven Lüftungskonzepten zur Optimierung der Raumluftqualität und des thermischen Komforts im Sommer
ENERGIEAUDIT ATN
Sachsen, 2020
Energieaudit für ein Nicht-KMU
Sehr komplexe und variable Produktionsprozesse; mehrere Standorte
Energieaudit nach DIN EN 16247-1
KINDERGARTEN KTM
Sachsen, 2020
Neubau eines Kindergartengebäudes als Erweiterungsbau mit ca. 1.800 m² BGF
Hohe sommerliche Temperaturen durch Glasverbinder zum angrenzenden Bestandsgebäude; hohe Lärm- und Schadstoffbelastung infolge der Straßennähe
HOAI Leistungsphasen 2 – 7; Wärmeschutz; Energiekonzept; Bauakustik; Raumakustik; Schallimmission; Thermische Gebäudesimulation; Feuchteschutz inkl. Hygrothermische Simulation; Luftdichtheit; Blower-Door-Messung
FACHHOCHSCHULE PFH
Sachsen, 2020
Interimsgebäude in Containerbauweise mit ca. 2.900 m² BGF
Hohe sommerliche Temperaturen und hoher Kühlenergiebedarf infolge der geringen thermischen Speichermasse
Konzeption von baulichen Maßnahmen (Verschattung durch Dachkonstruktion und Wärmeschutz der Gebäudehülle) zur Optimierung des thermischen Komforts sowie zur Reduzierung des Kühlenergiebedarfs mittels thermischer Gebäudesimulation
SCHULGEBÄUDE FEG
Berlin, 2020
Sanierung eines Schulgebäudes mit ca. 14.000 m² BGF
Denkmalschutz; Campus mit ca. 1.000 Schülern
Messung und Simulation der CO2-Konzentration sowie der Raumtemperaturen zur Entwicklung von effektiven Lüftungskonzepten zur Optimierung der Raumluftqualität und des thermischen Komforts im Sommer
SCHULGEBÄUDE SGB
Berlin, 2020
Sanierung von 2 Schulgebäuden mit ca. 21.000 m² BGF
Denkmalschutz; Campus mit ca. 1.000 Schülern
Messung und Simulation der CO2-Konzentration sowie der Raumtemperaturen zur Entwicklung von effektiven Lüftungskonzepten zur Optimierung der Raumluftqualität und des thermischen Komforts im Sommer
PRODUKTIONSHALLE TDW
Sachsen, 2020
Erweiterung Produktionshalle und Ausbau Verwaltungsgebäude
Anforderung Erschütterungsschutz gemäß Baugenehmigung
Nachweis des Schall- und Erschütterungsschutzes
2019
KÜCHENGEBÄUDE GKB
Sachsen, 2019
Neubau eines Küchengebäudes mit ca. 4.000 m² BGF
Komplexität der technischen Gebäudeausrüstung durch Großküchennutzung
HOAI Leistungsphasen 2 – 8; Wärmeschutz; Raumakustik; Bauakustik; Schallimmissionsschutz; Thermische Gebäudesimulation; Feuchteschutz inkl. Hygrothermischer Simulation; Luftdichtigkeitsmessung; Baubegleitung; Monitoring
AQUAPONIK K49
Sachsen, 2019
Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses mit ca. 2.400 m² inklusive Anbau eines 4-geschossigen Glasturms
Hohe Wärme- und Feuchtelasten durch die Nutzung als Aquaponikanlage (Aufzucht von Fischen und Anbau von Gemüse)
Konzeption des Sonnenschutzes, der natürlichen und mechanischen Lüftung sowie der regenerativen Kühlung zur Optimierung des thermischen Komforts im Sommer mittels Thermischer Gebäudesimulation
FLIEGERSTAFFEL BFB
Sachsen, 2019
Errichtung eines Dienstgebäudes mit Aufenthalts- und Ruheräumen in einen bestehenden Hangar; Gebäudekomplex mit ca. 3.100 m² BGF
Hohe Wärmelasten durch vorgelagertes Rollfeld sowie den angeschlossenen Hangar; Bundesbau; EffizienzgebäudeBund 55
HOAI Leistungsphasen 1 – 8; Wärmeschutz und Bauakustik; Konzeption des Sonnenschutzes, der natürlichen und mechanischen Lüftung sowie der regenerativen und aktiven Kühlung zur Optimierung des thermischen Komforts im Sommer mittels Thermischer Gebäudesimulation; Feuchteschutz inkl. Hygrothermische Simulation; Anwendung des BNB-Systems
WOHN- & GESCHÄFTSHAUS BJA
Sachsen, 2019
Energetische Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses
Denkmalschutz; Innendämmung
Wärmebrückenberechnung; Beratung zu Schlagregenschutz und Hydrophobierung der historischen Fassade
HALTESTELLE HRC
Sachsen, 2019
Entwurf eines hitzeresilienten Fahrgastunterstands
Forschungsprojekt Heat Resilient Cities
Erarbeitung eines bauphysikalischen Konzepts zur Verbesserung des thermischen Komforts im Haltestellenbereich sowie zur Einsparung von Energie und CO2