WOHNGEBÄUDE

because results matter.

PROJEKT-HIGHLIGHTS

Neubau ARENAhagen 

Bauherr: Eintracht Hagen
Architekt & Generalplaner: ARCHIprocess
Visualisierung: ARCHIprocess 

Bauvorhaben: Neubau einer Mehrzwecksporthalle mit Arena für bis zu 5.000 Zuschauer
BGF: ca. 15.000 m²
Leistungen BAUPHYSIK JOHN.: Thermische Bauphysik LP 2–8 (Wärme- und Feuchteschutz, Energiekonzept, Thermische Gebäudesimulation, Fördermittelberatung)
Projektlaufzeit: 2021 - 2023
Link zum Projekt: https://hagen-handball.de/neue-arena-am-ischeland/ 

Neubau Gymnasium Erich-Käster-Straße Berlin

Bauherr: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Bedarfsträger: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Objektplanung: Planungsgemeinschaft Hausmann-kba
Visualisierung: rendertaxi für Hausmann Architekten
Bauvorhaben: Neubau eines Gymnasiums mit 3-Feld-Sporthalle für 830 Schüler:innen
BGF: ca. 17.000 m²
Leistungen BAUPHYSIK JOHN.: BNB-Koordination (Ziel: Silber)
Projektlaufzeit: 2021 - 2025
Link zum Wettbewerb: https://www.howoge.de/schulbau/erich-kaestner-strasse-wettbewerb/ergebnisse/1007-hausmann-architekten.html
Link zum Projekt: https://www.howoge.de/schulbau/erich-kaestner-strasse-projektuebersicht.html


2021

WOHNKOMPLEX SBS

Berlin, 2021
Sanierung eines 14-geschossigen Wohngebäudes, BGF ca. 3.000 m²  
Teil des größten Wohnkomplexes Deutschlands, Denkmalschutz, Autobahn unter dem Gebäude
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung  

WOHNQUARTIER UHL

Berlin, 2021
Errichtung eines Wohnquartiers mit 70 Wohneinheiten, BGF ca. 5.000 m² 
Modulbauweise, KfW 40 NH, DGNB Gold
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung, DGNB Zertifizierung 

WOHNQUARTIER WHP

Brandenburg, 2021
Errichtung eines Wohnquartiers mit 255 Wohneinheiten, BGF ca. 25.000 m² 
Modulbauweise, KfW 55 
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung 

WOHNKIRCHE NAK

Sachsen, 2021
Sanierung von zwei Wohngebäuden mit Kirche, BGF ca. 2.500 m²
Denkmalschutz
Fördermittelberatung, Energiekonzept, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Thermische Gebäudesimulation

MEHRGENERATIONENHAUS G90

Berlin, 2021
Neubau von zwei Wohngebäuden mit insgesamt 57 Wohneinheiten sowie Gewerbenutzung im Erdgeschoss (Kita und Seniorenheim), BGF ca. 5.200 m²
Effizienzhausstandard 40 Plus, Positive Klimabilanz, Holzmodulbauweise
Fördermittelberatung, Thermische Bauphysik

WOHNQUARTIER VON


Sachsen, 2021
Sanierung von 4 DDR-Plattenbauten (WBS 70) mit insgesamt ca. 21.000 m² BGF
Denkmalschutz, Effizienzhausstandard, Klimaneutralität, Gründächer, Photovoltaik
Energiekonzept, Fördermittelberatung

WOHN- UND GESCHÄFTSQUARTIER MPK

Brandenburg, 2021
Neubau eines Wohn- und Geschäftsquartiers mit gemeinsamer Tiefgarage
Bruttogrundfläche ca. 5.000 m², KfW Effizienzgebäude 55, Gründach mit PV
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Nachweis nach Gebäudeenergiegesetz, Nachweis sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2, Feuchteschutznachweis DIN4108-3, Lüftungskonzept DIN 1946, Wärmebrückenberechnung

WOHNQUARTIER ZED


Sachsen, 2021
Entwicklung eines nachhaltigen Wohnquartiers aus 3 Mehrfamilienhäusern 
Bruttogrundfläche ca. 3.000 m², Brennstoffzelle 
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Nachweis nach Gebäudeenergiegesetz, Nachweis sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2, Feuchteschutznachweis DIN 4108-3, Lüftungskonzept DIN 1946, Wärmebrückenberechnung    

WOHNGEBÄUDE PSD


Sachsen, 2021
Sanierung des Dachs eines Wohngebäudes infolge Feuchteschaden
Denkmalschutz
Fachliche Beratung zum Feuchteschutz, zur Luftdichtheit und zu Fördermitteln  


2020

WOHNGEBÄUDE AKP


Sachsen, 2020
Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Erhaltung der historischen Fassade
Bestandsaufnahme; Energiebilanzierung nach DIN V 18599; Entwicklung eines Sanierungskonzepts unter Beachtung der Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Ökologie; Beratung zur Luftdichtheit nach DIN 4108-7; Beratung zu Fördermitteln 

WOHNGEBÄUDE WOD


Sachsen, 2020
Sanierung eines Einfamilienhauses
Detaillierte Betrachtung der Kellerdecke aus bauphysikalischer Sicht
Erneuerung der Heizungsanlage, der Kellerdecke und der Fenster; Nachweis nach EnEV; Nachweis des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2 mittels Wärmebrückensimulation; Nachweis des Feuchteschutzes nach DIN 4108-3 mittels Hygrothermischer Simulation, Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2; Beantragung von Fördermitteln; Baubegleitung; Heizlastberechnung 


2019

WOHNGEBÄUDE MS7


Niedersachsen, 2019
Sanierung der Dachkonstruktion eines Wohngebäudes
Feuchteschaden bei einem unbelüfteten Holzdach mit Begrünung
Entwicklung von Sanierungsvorschlägen mittels Hygrothermischer Bauteilsimulation


WOHNGEBÄUDE KCD


Sachsen, 2019
Energetische Sanierung eines Wohngebäudes
Gebäudeteile mit unterschiedlichem Baualter
Energetische Bestandsaufnahme; Untersuchung von Sanierungsvarianten für die Gebäudehülle und Anlagentechnik unter Berücksichtigung von Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Ökologie; Wärmebrückenberechnung; Baubegleitung; Fördermittelberatung 


AQUAPONIK K49


Sachsen, 2019
Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses mit ca. 2.400 m² inklusive Anbau eines 4-geschossigen Glasturms
Hohe Wärme- und Feuchtelasten durch die Nutzung als Aquaponikanlage (Aufzucht von Fischen und Anbau von Gemüse)
Konzeption des Sonnenschutzes, der natürlichen und mechanischen Lüftung sowie der regenerativen Kühlung zur Optimierung des thermischen Komforts im Sommer mittels Thermischer Gebäudesimulation 

WOHNGEBÄUDE BAR


Nordrhein-Westfalen, 2019
Sanierung der Dachkonstruktion eines Wohngebäudes
Feuchteschaden bei einem unbelüfteten Holzflachdach
Entwicklung von Sanierungsvorschlägen mittels Hygrothermischer Bauteilsimulation 

 WOHN- & GESCHÄFTSHAUS BJA 


Sachsen, 2019
Energetische Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses
Denkmalschutz; Innendämmung
Wärmebrückenberechnung; Beratung zu Schlagregenschutz und Hydrophobierung der historischen Fassade